Essen und Trinken unterwegs ohne Einwegchaos
Bitte freundlich um Befüllung deiner eigenen Box, verzichte auf Besteck und Trinkhalme, und lerne einen kurzen Satz in der Landessprache. In Bangkok füllte mir ein Standbesitzer mein Pad Thai strahlend in die Dose – wir tauschten Rezepte und lachten über meinen Akzent.
Essen und Trinken unterwegs ohne Einwegchaos
Ein faltbarer Mehrwegbecher passt in jede Tasche und sorgt für Gespräche: In Krakau schenkte mir ein Barista einen Rabatt, weil „dein Becher gute Laune macht“. Frage nach Porzellan zum Hiertrinken, wenn du Zeit hast, und erspare dir den Einwegdeckel.
Essen und Trinken unterwegs ohne Einwegchaos
Nutze Refill-Apps, frage in Hostels, Museen oder Cafés nach Leitungswasser, und informiere dich vorab über Wasserqualität. In vielen europäischen Städten gibt es Trinkbrunnen an Bahnhöfen. Teile deine besten Auffüll-Spots, damit andere Reisende weniger Flaschen kaufen müssen.
Essen und Trinken unterwegs ohne Einwegchaos
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.